Liebe Leserin, lieber Leser, die Brüsseler Sommerpause ist vorbei und wir wenden uns direkt mit einem Sonder-EU-Newsletter an Sie: Die EU-Kommission will die Umweltgesetzgebung schwächen – doch gemeinsam können wir das verhindern! Während die Kommission den Umwelt-Omnibus

Newsletter zur Europäischen Umweltpolitik

Sonderausgabe, 04.09.2025

Im Browser öffnen

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

die Brüsseler Sommerpause ist vorbei und wir wenden uns direkt mit einem Sonder-EU-Newsletter an Sie: Die EU-Kommission will die Umweltgesetzgebung schwächen – doch gemeinsam können wir das verhindern! Während die Kommission den Umwelt-Omnibus zur „Vereinfachung“ von Natur- und Umweltgesetzen plant, hat sich das europaweite #HandsOffNature–Bündnis formiert. Gemeinsam mit vielen Organisationen ruft der Deutsche Naturschutzring (DNR) dazu auf: Nutzen Sie Ihre Stimme für die Natur!

 

Denn noch ist nichts entschieden: Wer sich jetzt an der öffentlichen Konsultation beteiligt, kann ein starkes Signal für den Umwelt- und Naturschutz in der EU setzen. Die Befragung läuft nur noch bis zum 10. September. Machen Sie mit und helfen Sie uns dabei, Menschen für die Teilnahme an der Befragung zu bewegen!

 

In der kommenden Woche werden wir uns wieder mit einem regulären EU-Newsletter bei Ihnen melden. Freuen können Sie sich dann auf eine Auswertung der Rede zur Lage der EU, die Ursula von der Leyen am 10. September halten will, sowie eine Analyse des Mehrjährigen Finanzrahmens aus Sicht von Verkehr und Klimaschutz und mehr.

 

Danke für Ihr Engagement und #HandsOffNature 

 

 

Ihr Redaktionsteam

 

 

EU-NEWS

 

Ihre Stimme zählt

Gemeinsam sind wir stark. Wenn bei der Befragung der EU-Kommission nur die mitmachen, die an der Ausbeutung der Natur verdienen, dann bestimmen deren Interessen das Bild. Sobald aber tausende Bürger*innen aus ganz Europa gemeinsam klar sagen: „Hände weg vom Naturschutz!“, hat das Gewicht. Setzen Sie mit dem #HandsOffNature–Bündnis ein Zeichen für echten Naturschutz und legen Sie Ihr Wort ein für Gesetze, die Wälder, Moore, Flüsse, Küsten und die Tier- und Pflanzenwelt schützen:

Direkt loslegen auf der WWF-Mitmach-Seite
 
HandsOffNature-Bündnis fordert: Hände weg vom Naturschutz!

Gemeinsam mit vielen Organisationen ruft der Deutsche Naturschutzring (DNR) zur Beteiligung auf: Nutzen Sie Ihre Stimme und helfen Sie mit, unsere Natur zu verteidigen! Es hat Jahrzehnte gedauert, um wichtige Umweltgesetze zu erkämpfen. Wir sollten nicht zulassen, dass sie still und leise aufgeweicht werden. Um die Teilnahme an der Konsultation zum sogenannten „Umwelt-Omnibus" zu vereinfachen, haben mehrere DNR-Mitgliedsverbände Aktions-Webseiten gestartet.

Zum Artikel
Umwelt-Omnibus ante portas: Sondierung gestartet

Das neue Credo der EU-Kommission, die Gesetzgebung zu „vereinfachen“, schließt auch die Bereiche Abfall, Produkte und Industrieemissionen ein. Die „Vereinfachung des Verwaltungsaufwands in der Umweltgesetzgebung“ soll in den für Herbst geplanten „Umwelt-Omnibus“ münden. Die Sondierung läuft bis zum 10. September.   

Zur EU-News

Kurz & Knapp: laufende Konsultationen/Feedbackmöglichkeiten

bis 10.09. Simplification of administrative burdens in environmental legislation

bis 11.09.: Bürgerenergiepaket – Schutz & Stärke der Verbraucher beim gerechten Übergang

bis 12.09.: EU-Tourismus-Strategie

bis 19.09.: Verordnung über Düngemittel – Bewertung

bis 29.09.: Revision der CO₂‑Emissionsstandards für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

bis 08.10.: Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor krebserregenden Stoffen bei der Arbeit

bis 31.10.: Aufnahme bestimmter Abfälle in die grüne Liste für Verbringungen zwischen Mitgliedstaaten

bis 05.11. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Energiebereich – ein Fahrplan

bis 10.11.: Biotech-Rechtsakt

 

Es lohnt ein regelmäßiger Blick auf die Seite mit den laufenden Konsultationen der EU-Kommission: Have your say!
Auch die neue europäische Plattform für Bürgerbeteiligung wartet regelmäßig mit neuen Themen zum Mitmachen auf.

 

 
 

 

TERMINE

 

08. - 11.09. Plenarsitzung, Straßburg

10.09. Rede Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union (SOTEU)

16.09. Rat für Allgemeine Angelegenheiten, Brüssel

18.09. Rat für Umwelt, Brüssel

19. - 20.09. Informelle Tagung der Wirtschafts- und Finanzminister*innen, Kopenhagen

22. - 23.09. Rat für Landwirtschaft und Fischerei, Brüssel

29. - 30.09. Informelle Tagung der Entwicklungsminister*innen, Kopenhagen

29. - 30.09 Rat für Wettbewerbsfähigkeit, Brüssel

Noch kein*e Abonnent*in? Hier geht es zur Newsletteranmeldung
 
Rechtliches

Die im Newsletter verlinkten Texte unterliegen dem Urheberrecht der Autor*innen. Abdruckgenehmigungen müssen einzeln erfragt werden.

Sie möchten mehr über den DNR erfahren? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen mit einer kurzen Nachricht an presse@dnr.de und hier unseren monatlichen Newsletter.

Impressum | Datenschutz

Von diesem Verteiler abmelden.
Keine Nachrichten vom DNR mehr erhalten.

Feedback & Kontakt

Leonie Gehrke [lg]
Juliane Grüning [jg]
Judith Hermann [jh]
Adréana Hess [ah]
Elena Hofmann [eh]
Melissa Ihlow [mi]
Mateja Kahmann [mk]
Björn Pasemann [bp]
Katharina Schuster [ks]

Deutscher Naturschutzring
EU-Koordination
Marienstraße 19-20
10117 Berlin

Fon: +49 (0)30 6781775-81
Mail: eu-info@dnr.de
www.dnr.de/eu-koordination

Folgen Sie uns auf:
LinkedIn: DNR Deutscher Naturschutzring Instagram: naturschutzring