Liebe Leserin, lieber Leser,
ausgerechnet im Jubiläumsjahr des Pariser Klimaabkommens von 2015 scheint Frankreich als Bremser der europäischen Klimapolitik dastehen zu wollen. So regte das Land an, beim Abendessen des Europäischen Rats (EUCO) über die Verwässerung des EU-Klimaziels 2040 zu debattieren. Umweltorganisationen fordern, dass das Mindestziel von minus 90 Prozent Emissionen – besser 95 – unbedingt erreicht werden muss. Immerhin: Von Verwässerung ist in den Schlussfolgerungen des EUCO nichts erwähnt.
Es gibt aber auch etwas zu feiern: Der DNR begeht dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Tauchen Sie gern auf unserer Sonderseite in unsere durchaus auch europäisch bestimmte Chronik ein oder erzählen Sie uns von Ihrer persönlichen Verbindung zum Dachverband.
Ansonsten war viel los auf europäischer Ebene. Lesen Sie mehr über Angriffe auf die Wiederherstellungsverordnung und die Zivilgesellschaft, die Parlamentsposition zum Clean Industrial Deal und das „Deregulierungschaos" in Sachen Nachhaltigkeit, Lieferketten und Green Claims. Außerdem können Sie sich auf Gastbeiträge über Nature Credits, Bioökonomie und EU-Saatgutrecht freuen. Auch Landwirtschaft und Tierschutz bekommen in diesem EU-Newsletter viel Raum.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Ihr Redaktionsteam |