Liebe Leserinnen, liebe Leser,
100 Tage ist die neue EU-Kommission nun im Amt und wir ziehen eine erste Zwischenbilanz. Währenddessen sieht sich Greenpeace international und zwei US-amerikanische Gruppierungen mit einer Strafzahlung von 660 Millionen US-Dollar konfrontiert – wegen Protesten gegen eine Pipeline durch heilige Stätten der amerikanischen Ureinwohner.
Auch ansonsten gibt es wenig zu feiern: Die neue Gentechnik ist nach der Mehrheitsentscheidung im Rat auf dem Vormarsch und gibt uns Anlass zu großer Besorgnis. Der Wolf wird nicht mehr streng, sondern nur noch geschützt. Neue Vorschriften zur Reduktion von Lebensmittel- und Textilabfällen haben noch viel Luft nach oben, dafür wird auf EU-Ebene fleißig dereguliert. Ansonsten hat die EU-Kommission gestern sowohl einen Aktionsplan für Stahl und Metalle als auch ein Weißbuch zur Verteidigung sowie Pläne zur Finanzierung vorgelegt („ReArm Europe Plan/Readiness 2030“).
Diese und weitere Themen finden Sie im heutigen EU-Umweltnewsletter.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
das Redaktionsteam |