Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Europäische Union hat sich scheinbar ganz dem Thema Wettbewerb und Entbürokratisierung verschrieben. Wir haben für Sie den Wettbewerbskompass aus Umweltsicht beleuchtet und auch die Pläne der Europäischen Volksfraktion unter die Lupe genommen.
Außerdem hat der Deutsche Naturschutzring hat die Wahlprogramme der größeren Parteien zur Bundestagswahl unter die Lupe genommen. Auch die Einstellung zum Green Deal wurde analysiert. Das umfangreiche Gesetzeswerk mit rund 200 Dossiers ist für manche Parteien kaum der Rede wert - oder sie wollen es gleich ganz abschaffen.: DNR-Wahlprogrammanalyse 2025.
Angesichts der um sich greifenden Tristesse möchten wir aber darauf hinweisen, dass es auch gute Nachrichten gibt. Beispielsweise hat der Europäische Elektrizitätsbericht 2025 des Think Tanks ember analysiert, dass sich die Stromwende in der EU im letzten Jahr fortgesetzt hat. Solarenergie hat zum ersten Mal die Menge an Kohlestrom überholt und Strom aus Gas ging das fünfte Jahr in Folge zurück.
Viel Vergnügen beim Lesen unseres Newsletters wünscht
das Redaktionsteam |