Deutschland hat bei der EU-Kommission beantragt, ein REPowerEU-Kapitel in Höhe von 2,3 Milliarden Euro in seinen Aufbau- und Resilienzplan aufzunehmen. Das REPowerEU-Kapitel besteht aus zwei neuen Reformen und Investitionen, die helfen sollen, die EU vor 2030 unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland zu machen. Unter anderem geht es um Planungsbeschleunigung von Windkraft, Investitionen in höhere Energieeffizienz, energieeffizientere Wohngebäude, emissionsfreie Fahrzeuge, das öffentliche Ladenetz sowie die digitale Markteinführung der Wasserstoffinfrastruktur. |