wie geht Wirtschaften, das unsere Umwelt, unsere Lebensgrundlagen nicht zerstört? Das Zauberwort lautet Nachhaltigkeit. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und bedeutet, dass in einem Wald in einer Generation nur so viel Holz entnommen wird, wie in der gleichen Zeit nachwächst. Das Ziel einer solchen Wirtschaftsweise ist, auch der nächsten Generation eine Existenz zu ermöglichen. Darum geht es in unserem Schwerpunkt. Eine Geschichte des Gelingens aus einer systemrelevanten Branche, dem Bäckerhandwerk, macht Mut. Lesen Sie auch, welche Rolle Bildung und der Abbau umweltschädlicher Subventionen für zukunftsfähiges Wirtschaften spielen.
Gerechtigkeitsfragen werden für die Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbände künftig eine größere Rolle spielen, sagte DNR-Präsident Kai Niebert auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Umweltdachverbands im September. Im kommenden Jahr richtet sich der Blick auf die Europawahl, denn ein Großteil deutscher Klima- und Umweltpolitik beruht auf Entscheidungen aus Brüssel.
Aber auch hierzulande geht der Einsatz unermüdlich weiter: etwa gegen Kriminalisierung der Klimabewegung, für mehr Klimaschutz im Luftverkehr, für saubere Flüsse und ein besseres Tierschutzgesetz.
Für gelungene Klimaanpassung der Lebensräume und Bewahrung der Biodiversität wurde der Deutsche Landschaftsarchitekturpreis verliehen und der Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises wartet auf Ihre Stimme.
Zur Lektüre empfehlen wir eine IKEM-Studie im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zum Bundes-Klimaschutzgesetz, eine Studie des BUND zum Export verbotener, giftiger Chemikalien und einen Bericht über den Ressourcenverbrauch von Schuhen. Hören Sie auch den jüngsten Podcast aus der Reihe „Umwelt aufs Ohr“ des DNR zum Thema „Vielfältige Landschaften in der EU-Agrarpolitik“.
Der nächste Newsletter erscheint im November zu dem Schwerpunktthema Halbzeit der Ampelregierung. Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie ihn gern weiter!
Anmeldung hier
Eine bereichernde Lektüre wünscht Ihnen Ihr Team der DNR-Geschäftsstelle!
|