Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach der Sommerpause in Brüssel melden wir uns mit einigen aktualisierten Publikationen und Nachrichten aus der EU bei Ihnen zurück. Auf dem Klima-Gipel in Afrika sicherte Kommissionspräsidentin von der Leyen EU-Unterstützung zu. Auf dem UN-Gipfel in Dubai im November könnte der neu nominierte Niederländer Wopke Hoekstra die EU in Klimaschutzbelangen vertreten, denn nach Timmermans Ausscheiden hat sich das Besetzungskarussell in Brüssel gedreht (siehe EU-News in diesem Newsletter). Ob die Personalie Thema bei der nächste Woche anstehenden Rede zur Lage der Union ist, steht noch nicht fest.
NGOs haben die EU-Justizminister*innen aufgefordert, sich nach dem EU-Parlament dafür einzusetzen, dass Ökozid auch in der EU als Verbrechen anerkannt wird (Offener Brief) - immer mehr Länder auf der Welt tun dies (Artikel Guardian). Und es gibt eine gute Nachricht aus Ecuador: Am 20. August hat sich die Bevölkerung mit großer Mehrheit für den Schutz von Yasuní und den Chocó Andino in Quito vor Bergbau und Ölbohrungen ausgesprochen (Post auf X). Nicht vergessen: am 15.09. ist globaler Klimastreik, gefolgt vom World Clean-Up-Day am 16.09.!
Viel Freude beim Lesen unseres EU-Newsletters wünscht die Redaktion |