in Deutschland engagieren sich fast 30 Millionen Freiwillige für das Gemeinwohl, die Demokratie, die Umwelt, in sozialen Projekten, Bildung, Kultur und Sport. Ohne die Hilfe dieser Ehrenamtlichen wären etwa die Klimakrise oder die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine infolge des russischen Angriffskrieges kaum zu bewältigen. Aber viele Vereine bangen um ihren Status der Gemeinnützigkeit, wie eine Umfrage des “ZiviZ im Stifterverband” (Zivilgesellschaft in Zahlen) ergab. Über die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, die Gewinnung, Vernetzung und Motivation von Freiwilligen schreiben die Autor*innen und die Interviewpartnerin unseres Schwerpunkts.
Auf der Oder-Konferenz debattierten die Teilnehmer*innen darüber, wie der verschmutzte Fluss besser zu schützen ist. Der DNR fordert ein umfassendes ökologisches Gesamtkonzept. Um die Energiewende voranzubringen, mahnt die Allianz für Transformation mehr Tempo und eine sachlichere Debatte an. Für eine echte Wärmewende ohne fossile Energie fordern Umwelt-, Wirtschafts- und Verbraucherverbände sowie Gewerkschaften, eine Klausel aus dem Gebäudeenergiegesetz zu streichen, wonach Gasheizungen erlaubt bleiben sollen, wenn sie Wasserstoff verarbeiten können. Zahlreiche Umweltorganisationen bekräftigten ihre Forderung, den Bau und die Planung weiterer Bundesfernstraßen zu stoppen, bis die Auswirkungen der Projekte auf Klima und Natur überprüft wurden.
Weitere DNR-Podcasts sind online: Folge 10 beschäftigt sich mit der Frage: „Nachhaltige Finanzierung: Was ist uns die Bekämpfung der Klima- und Biodiversitätskrise wert?“ Und Folge 11 dreht sich um „Umweltpsychologie – Von Abwehr bis Zukunftsvision“.
Unsere Lektüretipps für Sie: eine Studie des Projekts Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) über die Zukunft der Zivilgesellschaft, die Europanachrichten des BBE über schrumpfende Spielräume für bürgerschaftliches Engagement, das Sondergutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) „Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten“, das Dossier „Gerechte Bodenpolitik für eine demokratische, vielfältige und zukunftsfähige Landwirtschaft“ des Konzeptwerks Neue Ökonomie sowie der Rundbrief des Forums Umwelt und Entwicklung zum Thema „Tech[no]fixes“.
Der nächste Newsletter erscheint im Juli zu dem Schwerpunktthema Meere. Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie ihn gern weiter!
Anmeldung hier
Eine bereichernde Lektüre wünscht Ihnen Ihr Team der DNR-Geschäftsstelle!
|